Schwaches Immunsystem führt dazu, dass wir viel leichter mit Viren und Bakterien angesteckt werden. Wer sitzt schon gerne mit einer Erkältung zu Hause, während die anderen die Winterlandschaften bei einem Spaziergang bewundern, Schneemann bauen oder auf dem Weihnachtsmarkt Einkäufe machen. Um die Winterzeit genießen zu können, fangen Sie am besten gleich an, Ihr Immunsystem aufzubauen. So verpassen Sie keinen Winterspaß!
Essen Sie sich gesund! So können Sie Ihr Immunsystem natürlich stärken.
Die kleinen Helfer aus dem Kühlschrank - Lebensmittel sind billiger als Medikamente. Und… Sie schmecken auch besser. Beantworten Sie sich selbst folgende Fragen, vielleicht mit Hilfe dieser Tipps, werden Sie öfters den Winter genießen und nicht krank im Bett liegen.
1. Mögen Sie Obst?
Wahrscheinlich können Sie es nicht mehr hören. Obst ist gesund – das hat Ihnen schon die Oma, die Mutter und auch die Lehrerin gesagt. Ich wiederhole es jedoch nochmal. Denn Zitrusfrüchte sind die wahren Spender für Vitamin C. Variieren Sie zwischen den Obstsorten: Grapefruit, halbe Orange oder zwei Kiwis reichen für tägliche Versorgung mit der Vitamin C.
2. Verzehren Sie regelmäßig Milch und Milchprodukte?
Ab und zu trinken Sie bestimmt am Abend alkoholische Drinks. Für die frühen Morgenstunden ist ein anderes Drink bestimmt. Ein probiotischer Joghurtdrink. In diesem Milchprodukt stecken Milchsäurebakterien, die die Darmflora verbessern. Im Darm befindet sich ein Großteil unseres Immunsystems, deswegen hilft der regelmäßige Verzerr vom Joghurt, Immunsystem aufzubauen.
3. Sie mögen es heiß? Ehm.. scharf? Essen Sie Chilis!
Dieses Gewürz enthält unter anderem Vitamin A, B und C. Darüber hinaus verbessern Chilis die Durchblutung der Schleimhäute, die dadurch leichter die Krankheitserreger abwehren können.
4. Kennen Sie die tolle Knolle? Der Ingwer stellt sich vor.
Es macht nichts, dass Sie keine Esoteriker sind. Sie wollen doch auch Ihr Immunsystem aufbauen, oder? Ingwer ist ein wichtiger Bestandteil der indisch-asiatischen Gesundheitslehre. Die frische Ingwerwurzel hat eine größere Heilwirkung als zum Beispiel ein Ingwertee. Wer nicht krank sein will, sollte sich regelmäßig Ingwergetränk zubereiten. Einfach das Wasser aufkochen lassen und die Scheiben vom frischen Ingwer dazu geben. Und hier noch ein kleiner Tipp für die Einsteiger: wer noch nicht an den intensiven Geschmack gewöhnt ist, kann frisch gepressten Zitronensaft mit dem Ingwergetränk mischen.
Na, haben Sie schon Appetit bekommen? Im nächsten Teil der Ratgeber zeigen wir Ihnen, wie man durch Sport Abwehrkräfte stärkt. Viel Spaß beim Lesen und Essen!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen