Mittwoch, 7. Dezember 2011

Abwehrkräfte stärken aber wie? Durch Sport natürlich!

Es ist besonders schwierig in der Winterzeit Abwehrkräfte zu stärken. Im ersten Teil des Ratgebers, haben Sie erfahren, wie Sie sich gesund ernähren und dadurch Ihr Immunsystem natürlich stärken können. Heute verlassen wir die Küche und machen Sport!

Es ist bewiesen dass…
  • durch die Bewegung unser Körper besser durchblutet wird. Bessere Durchblutung führt wiederum dazu, dass wir den Körper optimal mit Nährstoffen versorgen. 
  • beim gesunden Körper schneller die Regenerationsprozesse angeregt werden. 
  • die Bewegung den Kreislauf in Schwung bringt (ja, das kann auch der Glühwein, aber bei Stärkung der Abwehrkräfte vertrauen Sie lieber auf Sport). 
Es ist viel angenehmer abends zu Hause zu sitzen, Leckereien zu naschen und warmes Ingwerwasser zu trinken, wenn es draußen stürmt und schneit. Wie bereits erwähnt, können manche Lebensmittel sehr behilflich sein, die Abwehrkräfte zu stärken. Doch wer gesund sein will, soll auch den eigenen Körper fit halten. Mit diesen Tipps machen Sie nichts falsch:

1. Schlafen Sie sich erstmals aus, bevor Sie mit dem Sport beginnen!

Viele unterschätzen die Wirkung des Schlafs. Es mag ein Paradoxon sein, aber die Langschläfer verbringen nicht so viel Zeit im Bett wie die Frühaufsteher: die Ersten sammeln die Kräfte im Schlaf und Ihr Immunsystem wird dadurch besonders aktiv. Diejenigen, die nicht ausreichend Schlaf bekommen, müssen spätestens bei der Grippe/ Erkältung „nachsitzen“ oder besser gesagt „nachliegen“. Also Nachtruhe muss sein.

2. Damit der Schuss nicht nach hinten losgeht: achten Sie beim Sport auf eine entsprechende Bekleidung.

  • Draußen / Im Freien: Sie sind zum Beispiel ein passionierter Jogger und wollen auf keinen Fall im Winter auf Ihre Lieblingssportart verzichten und an der frischen Luft bleiben? Mit einer richtigen Kleidung ist es kein Problem! Verfolgen Sie bei der Sportbekleidung den „Zwiebelschichten Prinzip“: erst ein Unterhemd, dann ein T-Shirt und zum Schluss dann ein Longsleeve drüber ziehen – so verliert der Körper keine Wärme und Sie werden nicht unterkühlt. 
  • Im Fitnessraum: Hier genügt ein T-Shirt und eine Sporthose– wichtig ist es jedoch, dass Sie nach dem Sport nicht sofort in die Kälte rausgehen. Lassen Sie Ihren Körper Zeit, sich von der physischen Anstrengung zu erholen und auf die übliche Temperatur zu kommen. 
 3. Treiben Sie sich nicht in den Wahnsinn.

Sie müssen kein Champion in Ihrer Lieblingssportdisziplin werden – es könnte unter Umständen sogar schädlich sein. Wenn Sie beim Sport übertreiben, schüttet der Körper Stresshormone aus. Adrenalin blockiert die Lymphozyten, die man für die Bekämpfung der Krankheitserreger braucht.

4. Achten Sie auf Ihre Ernährung. 

Man kommt nicht drum herum. Gesunde Ernährung spielt eine wichtige Rolle bei der Stärkung des Immunsystems. Sie haben es schon im ersten Teil der Ratgeber gelesen – deswegen fasse ich es jetzt kurz: Ausgewogenes Training ist genauso wichtig wie ausgewogene Ernährung, um unsere körpereigene Abwehrkräfte zu stärken.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen